Vom 21. bis 24. September fand das Forum „Agrarwissenschaftliche Gymnasien – innovativ im ländlichen Raum" an der Universität in Hohenheim statt. An dieser Veranstaltung nahm auch der letztjährige Seminarkurs des BSZ Radolfzell „Stärkung des ländlichen Raums – Regionalisierung" mit Schülern des AG und BTG teil. Mit ihren Präsentationen kamen
die Teilnehmer mit Schülern der fünf anderen AG- Standorte in Baden-Württemberg ins Gespräch und konnten im Rahmen
eines „Marktplatzes" die digital selbsterstellten Poster in der Jugendherberge am Neckarpark präsentieren.
Das Rahmenprogramm mit wissenschaftlichen Exkursionen und Einblicken in die Forschungsarbeit stellte die
Universität Hohenheim. Besondere Schwerpunkte dabei sind Themen wie nachhaltige Landwirtschaft, Anpassung an
den Klimawandel, Erhalt der Artenvielfalt, erneuerbare Energien, Ernährungssicherung und globale Hungerbekämpfung.
Beste Einblicke erhielten die Schülerinnen und Schüler im neuen Versuchsgewächshaus (Phytotechnikum), im Bereich
Agrartechnik sowie während einer Campustour der Universität Hohenheim. In einer Abschlussveranstaltung würdigte
Landwirtschaftsminister Peter Hauk und Kultusstaatssekretärin Sandra Boser die von den Schülern erbrachten Leistungen bei der Vergabe der Teilnahmeurkunde. Ein herzliches Dankeschön an Alexander Priebe für die tolle Unterstützung und die sehr gute Betreuung der Schüler während dieser Tage in Stuttgart.