Berufskolleg Fremdsprachen

Überblick

Allen sprachbegeisterten jungen Menschen bietet dieses Berufs­kolleg die Vertiefung und Erweiterung von Fremd­sprachen­kenntnissen.

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Kaufmännischen Berufs­kollegs Fremdsprachen erlangen Sie die Fachhochschulreife, welches Ihnen das Studium an allen Fachhochschulen in Baden-Württemberg eröffnet. Nach Abschluss eines halbjährigen einschlägigen Praktikums oder einer kaufmännischen Ausbildung wird die Fachhochschulreife bundesweit anerkannt.

Nehmen Sie am Zusatzunterricht im Fach Wirtschaft  und an zusätzlichen Prüfungen teil, können Sie außerdem den Titel der/des Staatlich geprüften Wirtschaftsassistentin / Staatlich geprüften Wirtschaftsassistenten – Fachrichtung Fremdsprachen erwerben. Dies ist zugleich eine staatlich anerkannte Berufsausbildung.

 

Auf einen Blick

Übersichtsgrafik - Berufsschulzentrum Radolfzell - Berufskolleg Fremdsprachen

Bildungsdauer und Struktur


  • Dauer: 2 Jahre

Aufnahmevoraussetzung


  • Mittlerer Bildungsabschluss (oder gleichwertiger Abschluss)
  • Versetzungszeugnis
    (
    in Klasse 11 des G9 oder in Klasse 10 des G8 eines Gymnasiums oder in die Oberstufe einer Gemeinschaftsschule)
  • Mindestens Note 3 im Fach Englisch

Abschluss


  • Fachhochschulreife
  • Staatlich geprüfte/-r Wirtschafts­assistent/-in (mit Zusatzprüfung)
 

Aufnahmevoraussetzung

Voraussetzung für die Aufnahme in das Zweijährige Kaufmännische Berufskolleg Fremdsprachen ist der mittlere Bildungsabschluss (Realschulabschluss, Fachschulreife, Versetzung nach Klasse 11 eines Gymnasiums (G9) bzw. Versetzung nach Klasse 10 eines Gymnasiums (G8) oder in die Oberstufe einer Gemeinschaftsschule oder ein gleichwertiger Bildungsstand). Dabei muss im Fach Englisch mindestens die Note "befriedigend" erreicht worden sein.

Die Bewerbung um einen Schulplatz erfolgt landesweit über BewO-Bewerberverfahren Online. Bei mehr Bewerbern als Schulplätzen wird ein Auswahlverfahren durchgeführt.

 

Probezeitregelung

Nach dem ersten Schulhalbjahr entscheidet die Klassenkonferenz aufgrund der Noten über das Bestehen der Probezeit. Für das Bestehen der Probezeit gelten die Regeln für einen erfolgreichen Abschluss der Schulart.

Wer die Probezeit nicht bestanden hat, aber nach einem Beratungsgespräch den Antrag stellt, die Schule weiterhin besuchen zu dürfen, muss die Schulart verlassen, wenn er am Ende des Schuljahres nicht versetzt wird. Eine Wiederholung des Schuljahres ist dann nicht mehr möglich.

Wer die Schule verlässt, darf sich erneut bewerben, wird aber erst aufgenommen, wenn nach Aufnahme aller Erstbewerber noch Plätze frei sind.

 

 

Stundentafel

1. Jahr 2. Jahr

Allgemeiner Pflichtbereich

Religionslehre 1 1
Geschichte mit Gemeinschaftskunde 2 1
Deutsch mit Betrieblicher Kommunikation
(Im 2. Jahr nur Deutsch)
3 3
Englisch 3 3
Mathematik  2 4
Biologie, Chemie, Physik oder Technik 2
 

Berufsfachlicher Bereich

Wirtschaftsenglisch  3 4
Spanisch  7 6
Betriebswirtschaft   3 3
Steuerung und Kontrolle 3 1
Gesamtwirtschaft 1 1
Büromanagement 2 1
Projektkompetenz /-arbeit integrativ 2
 

Wahlbereich

Zusatzunterricht Wirtschaft (WiZ)
zum Erwerb des Wirtschaftsassistenten
 – 2
 

Praktikum

Ein vierwöchiges Praktikum ist eigenverantwortlich anzustreben.
Es soll in der Regel während der Ferien stattfinden.
 

 

 

Prüfung und Abschluss

Am Ende des Kaufmännischen Berufskollegs Fremdsprachen erfolgt eine:

  • schriftliche Prüfung (in den Fächern: Deutsch, Englisch, Mathematik, Betriebswirtschaft)
  • mündliche Prüfung in mindestens einem maßgebenden Fach, vorrangig in den Fächern Spanisch oder Englisch
  • Zusatzprüfung für den Wirtschaftsassistenten findet im Fach Wirtschaftsenglisch und im Wahlbereichsfach Wirtschaft statt

Sie erlangen damit folgende Abschlüsse:

  • Fachhochschulreife
  • Staatlich geprüfte/-r Wirtschaftsassistent/-in/ in der Fachrichtung Fremdsprachen
    Die Absolventen mit Zusatzprüfung  können mit dem erfolgreichen Besuch sofort eine einschlägige berufliche Tätigkeit in Wirtschaft und Verwaltung aufnehmen oder auch eine Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer in der Regel verkürzten Ausbildungsdauer beginnen. Berechtigt zum Besuch der Wirtschaftsoberschule (Abitur).