Qualitätsentwicklung am BSZ Radolfzell

Das Qualitätsmanagement am BSZ Radolfzell

Das Qualitätsmanagement am BSZ Radolfzell hat inzwischen schon eine über zehnjährige Tradition. Mit der Einführung eines freiwilligen Qualitätsmanagements begann die Schule schon im Jahr 2005.

Dieser Prozess wurde weiter vorangetrieben, bevor 2007 mit OES (Operativ Eigenständige Schule) das Qualitätsmanagement in der heutigen Form weitergeführt wurde.

Zeitraum 2012 bis 2017

Vom Beginn an standen die Schule und das Qualitätsmanagement unter der besonderen Herausforderung, den ehemals drei eigenständigen Schulen und der damit verbundenen Vielzahl von Schularten gerecht zu werden.

Im Jahre 2012 fand die erste Fremdevaluation durch das Landesinstitut für Schulentwicklung statt. In den Jahren davor wurden eine Vielzahl von Projekten zum Beispiel Unterrichtsvorbereitung im Team, Teamteaching, der Aufbau eines Intranets, die Einführung von Smartboards im Unterricht und viele mehr umgesetzt.

Aus den Erkenntnissen der erfolgreichen Fremdevaluation im Jahre 2012 wurden dann die untenstehenden Schwerpunkte für die weitere Entwicklung der Schule bis zum Jahre 2018 festgelegt. Innerhalb eines festgelegten und mit dem RP Freiburg abgestimmten Zeitplanes wurden schwerpunktmäßig diese Ziele verfolgt.

  1. Schulleitung: Die Schulleitung versteht sich als Team.
  2. Feedback: Ein vielfältiges Feedbacksystem zur Unterrichtsentwicklung wird 
erhalten und gepflegt.
  3. Fehlzeiten-Reduzierung: Die Schülerfehlzeiten sind reduziert.
  4. Ausbildungsbetriebe: Die Zusammenarbeit mit den Ausbildungsbetrieben ist systematisiert.
  5. Raumkonzept: Ein Raumkonzept für die Unterrichtsräume wird entwicklet und umgesetzt.
  6. Unterrichtsentwicklung: Lehrerteams arbeiten in ausgewählten Klassen an der Unterrichtsentwicklung.

Zeitraum 2018 bis heute

Nach der für die Schule sehr erfolgreichen Fremdevaluation 2017 haben wir, das Kollegium gemeinsam mit der Schulleitung, noch im Jahr 2017 die neuen Ziele für die Zielvereinbarung mit dem Regierungspräsidium erarbeitet. Die neuen Ziele sind dabei eine Mischung aus der Weiterentwicklung vorhandener Abläufe und neuen Schwerpunkten in den Bereichen Prävention und Unterricht.

Folgende Ziele haben wir mit dem Regierungspräsidium Freiburg verabredet:

  • 1. Schulleitung

    Zielvereinbarung – Ziel 1


    „Die Schulleitung versteht sich als Team und wird als Team wahrgenommen"

    Entsprechend den Grundsätzen unseres Leitbildes, Punkt II, versteht sich das Schulleitungsteam als kollektives Führungsgremium und repräsentiert die Schule als Ganzes. Dies bedeutet, dass die Mitglieder der Schulleitung vom Kollegium als Team wahrgenommen werden und sich die Schulleitung selbst als Team versteht.

    Durch regelmäßig stattfindende Klausurtagungen werden Indikatoren und Regeln zum Thema Teambildung erarbeitet.

    Durch Evaluationen innerhalb des Teams als auch durch Evaluationen vom Kollegium, wird erfahrbar, wie wir uns selbst als Team wahrnehmen als auch vom Kollegium wahrgenommen werden. 

    Auf eine offene Kommunikation innerhalb des Teams wie auch gegenüber dem Kollegium legen wir  großen Wert.

  • 2. Feedbacksystem

    Zielvereinbarung – Ziel 2


    „Ein vielfältiges Feedbacksystem wird erhalten, gepflegt und weiterhin genutzt.“

    Ausgehend von den Leitsätzen IV und V unseres Schulprogramms „Wir sind eine Schule, in der die kollegiale Zusammenarbeit einen hohen Stellenwert besitzt.“ und „Unsere Lehrerinnen und Lehrer entwickeln ihre fachliche, methodische und soziale Kompetenz weiter. Sie verstehen ihren Beruf als ständige Lernaufgabe.“ wird das verpflichtende Schüler-Lehrer-Feedback von allen Lehrerinnen und Lehrern mindestens einmal jährlich durchgeführt. Besonderheit hierbei ist, dass das Feedback nicht nur mit den Schülern besprochen werden muss. Es muss zusätzlich auch mit einem Kollegen oder einer Kollegin besprochen werden. Ein kollegiales Feedback wird alternativ oder ergänzend eingeholt.

    Zu allen Formen des Feedbacks stehen den Kolleginnen und Kollegen Feedbackinstrumente zur Auswahl und sie werden ermutigt bei Bedarf an entsprechenden Schulungen bzw. Fortbildungen zum Thema teilzunehmen.

    Ziel ist es, dass alle Beteiligten Feedback als Chance zur Weiterentwicklung und Bestätigung des eigenen Handelns erkennen und einsetzten.

  • 3. Präventionssystem

    Zielvereinbarung – Ziel 3


    „Ein schulisches Präventionssystem wird implementiert.“

    Mit Hilfe eines Präventionsteams erstellt die Schule ein Präventionskonzept, das die Unterschiedlichkeit unserer Schüler berücksichtigt.

     

  • 4. Unterrichtsentwicklung

    Zielvereinbarung – Ziel 4


    „Unterrichtsentwicklung: Eine Struktur für eine gemeinsame Materialerstellung und -sammlung"

    Die Arbeit mit gemeinsamen Materialsammlungen ist verankert. Diese Arbeit beinhaltet auch die Arbeit in Teams, sowohl bei der Unterrichtsvorbereitung als auch beim Unterricht selbst.

Die Zielvereinbarung wurde am 01.02.2018 unterzeichnet. 

Hier gelangen Sie zum Artikel des Südkurier

Haben Sie noch Fragen zum Qualitätsmanagement? Wenden Sie sich bitte an Herrn Marcus Kreickmann.

kreickmann.marcus@bsz-radolfzell.de